Weibliche Araukarie
Araucarien sind zweihäusig; das bedeutet, dass es weibliche und männliche Bäume gibt. Hier sieht man gut die kugeligen Zapfen einer weiblichen chilenischen Araucarie. Die Samen sind essbar und brauchen drei Jahre bis zur Reife.
(Fotos und Text: Heike Wiese)
Sympfzypressen
Sumpfzypressen (Taxodium distichum), die ursprünglich aus der östlichen Hälfte der USA stammen, sind genau wie die Lärchen Nadelbäume, die im Winter ihre Nadeln abwerfen.
(Fotos und Text: Heike Wiese)
Winterschutz
Die großen Blätter des Mammutblattes werden zum Winterschutz abgeschnitten und umgedreht über das Herz der Pflanzen gelegt. Wenn es noch kälter wird, decken wir zusätzlich mit Strohmist ab und - um das Stroh an Ort und Stelle zu halten - wird das Ganze mit einem luftdurchlässigen Vlies bedeckt.
(Fotos und Text: Heike Wiese)