DISA 03.14  Mittagsblumen - Sterne der Wüste

Zu den besonderen Schätzen des Botanischen Gartens der Universität Hamburg gehört auch eine umfangreiche Sammlung von Mittagsblumengewächsen (wissenschaftlicher Name:  Aizoaceae - von griechisch aei- und -zoos = immer lebendig). Dabei handelt es sich um eine Pflanzenfamilie, die zu mehr als 90 Prozent in den Trockengebieten Südafrikas beheimatet ist und deren Umfang und Gliederung lange Zeit kontrovers diskutiert wurden. Nach den neusten molekularsystematischen Befunden gilt sie heute neben den Kakteen als die größte Familie sukkulenter Pflanzen, die etwa 120 Gattungen und ca. 2500 Arten vereint und traditionell in den Verwandtschaftskreis der Nelkengewächse (Ordnung Caryophyllales) gestellt wird.

> weiterlesen

Template by a4joomla.com