DISA 01.13 50 Jahre Großstadt-Dschungel
Die Schaugewächshäuser des Botanischen Gartens der Universität Hamburg werden in diesem Jahr 50 Jahre alt. Sie wurden in Vorbereitung der Internationalen Gartenbauausstellung 1963 errichtet und setzen an ihrem Standort eine nahezu 200 Jahre währende botanische Tradition fort.
Begonnen hatte diese Tradition mit der im Jahre 1818 erfolgten Berufung von JOHANN GEORG CHRISTIAN LEHMANN (1792-1860) als Professor für Naturgeschichte am Akademischen Gymnasium Hamburg. LEHMANN stammte aus dem holsteinischen Haselau und hatte seine wissenschaftliche Ausbildung in Kopenhagen, Jena und Göttingen absolviert. Bereits bei seiner Berufung nach Hamburg hatte er die Einrichtung eines Botanischen Gartens gefordert und dies mit der Rolle Hamburgs als Handelsmetropole begründet.